<

 

 

 

Wie promoviert man in Medizin?

Nach der Approbation erhalten fast 60 % der Absolventen des Medizinstudiums ihren Doktortitel (vgl. Holzapfel & Schade, 2021). Vorteil: Die Doktoranden verfassen bereits während des Studiums, oder parallel zur Facharztausbildung die Dissertation.

Promovieren in Medizin mit unterschiedlicher Themenwahl

Schritt 1: Sie entscheiden sich für eine Promotion.
Schritt 2: Informieren Sie sich in der Promotionsordnung über Zulassungsbeschränkungen, sowie Form, Umfang und Fristen der Doktorarbeit.
Schritt 3: Sie suchen einen Promotionsbetreuer.
Schritt 4: Finden Sie ein Thema für Ihre Dissertation.
Vier Themengebiete stehen zur Wahl, um in Medizin zu promovieren:

Promovieren in Medizin mit unterschiedlicher Themenwahl

Schritt 1: Sie entscheiden sich für eine Promotion.
Schritt 2: Informieren Sie sich in der Promotionsordnung über Zulassungsbeschränkungen, sowie Form, Umfang und Fristen der Doktorarbeit.
Schritt 3: Sie suchen einen Promotionsbetreuer.
Schritt 4: Finden Sie ein Thema für Ihre Dissertation.
Vier Themengebiete stehen zur Wahl, um in Medizin zu promovieren:

Die experimentelle Dissertation

Die Doktoranden forschen zu diesem Thema im Labor. Die Doktorarbeit gestaltet sich damit zeitaufwändig und fordert großes Interesse an der Forschungsfrage.

Die klinische Dissertation

Im Fokus dieser Arbeit steht eine klinische Studie und deren Auswertung. Die Promovenden erheben die Ergebnisse selbst oder analysieren bestehende Daten.

Die theoretische Dissertation

Für diese Themenwahl bringen Mediziner bereits vorhandene Literaturwerke in neue Zusammenhänge. Doktoranden arbeiten sich in Fachgebiete wie Geschichte, Ethik, Informatik, usw. ein und erstellen auf dieser Basis die Doktorarbeit.

Die statistische Dissertation

Daten aus Kliniken und vorherigen Studien dienen einer statistischen Analyse. Promovierende vergleichen und ergänzen diese für ihre Doktorarbeit mit Informationen aus der medizinischen Literatur. Auf diese Weise können sie am leichtesten in Medizin promovieren.