Informatik
Ihr Promotionsvorhaben
Beginnen Sie jetzt Ihre akademische Erfolgsgeschichte
Unsere Werte
UNTERSTÜTZUNG
Verwirklichung Ihrer Promotion in Regelstudienzeit und Lektorat bei schriftlichen Abhandlungen
ERREICHBARKEIT
Wir sind rund um die Uhr für Sie da, begleiten Sie bei wichtigen Terminen und überwachen Ihr gesamtes Studium
ORGANISATION
Unterstützung bei mündlichen Prüfungen und im Kommunikationsaustausch mit Lehrstuhlinhabern
Promotion Informatik
Eine berufsbegleitende Promotion bedeutet wissenschaftliche, fachliche und persönliche Höchstqualifizierung und steht für besonderen Ehrgeiz, überdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten und Reife neben dem Job auch den Doktortitel zu erwerben.
Wir bieten Ihnen:
- Promotion in Regelstudienzeit
- Begleitung bei Universitätsterminen / Besprechungen mit Doktorvater
- Unterstützung bei der Texterstellung / Lektorat
- Vorbereitung auf mündliche Prüfungen
Wichtige Informationen
VORAUSSETZUNGEN
Master- Diplom, Fachhochschul oder Magisterabschluss
SCHWERPUNKTE
Maschinenbau, Elektrotechnik, Controlling, Management, Marketing, Unternehmensführung
STUDIENMODELL
Externes Studienprogramm 2,5 bis 4 Jahre
UNIVERSITÄTEN
H+ (Europaweit)
AKAD. GRAD
Ph.D. in Business Management oder Dr.
SPRACHE
Englisch / Deutsch
Studienablauf
Promotion Informatik
Qualifizierte Informatiker werden mehr denn je gebraucht. Der technische Fortschritt und immerwährende Wandel der Digitalisierung kennt keinen Halt. Informatiker können aufgrund ihres Expertenstatus in fast jeder Branche arbeiten, wie z. B. in der Automobilindustrie, im Bankenwesen oder in der Forschung. Brauchen Informatiker dann noch einen Doktortitel? Die klare Antwort lautet: mehr denn je.
Was bedeutet eine Promotion in Informatik?
Wer während seines Informatikstudiums bereits Leidenschaft am Forschen hat, kann mit einer Promotion seine Fachkenntnisse stark vertiefen und Probleme lösen. Wahrscheinlich weiß man schon während des Studiums, ob man eher in die Forschung oder in die Wirtschaft gehen möchte. Wer Spaß an der Betreuung von Studenten hat und gerne Vorlesungen hält, sollte an der Uni promovieren. Wenn man von Anfang an weiß, dass man in die Wirtschaft möchte, dann kann man seine Abschlussarbeit auch direkt in einem Unternehmen schreiben. Man erlangt Expertenstatus, da man sich auf ein Themengebiet spezialisiert, und hat eventuell ein höheres Gehalt als an der Uni. Am Anfang jeder Promotion steht jedoch die schwierige Frage betreffend Thema und Doktorvater oder Doktormutter. Wer sich nicht schon im Master spezialisiert hat, z. B. auf Wirtschaftsinformatik, steht vor einem breit gefächerten Themenspektrum.
Mögliche Themenschwerpunkte könnten sein:
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Controlling
- Management
- Marketing
- Unternehmensführung
Trotz möglicher Spezialisierung liegt der Schwerpunkt auf der Kernkompetenz Informatik. Genauso wichtig wie das richtige Thema ist die Beziehung zum Doktorvater oder zur Doktormutter. Sie/er unterstützt bei Problemen und Fragen wie z. B. der Gliederung. Eine Promotion in Informatik ist kräftezehrend und dauert lange, da ist es einfacher, wenn ein gutes, professionelles Vertrauensverhältnis besteht. Im Anschluss wird das Exposé verfasst. Mit den richtigen wissenschaftlichen Methoden und Forschungen wird dann die Dissertation in Informatik formuliert. Der Umfang einer Doktorarbeit in Informatik variiert von Themengebiet zu Themengebiet. Ziel einer Dissertation ist es, seine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen und selbstständig zu arbeiten. Anschließend wird die Arbeit veröffentlicht, genau wie bei einer Promotion in anderen Bereichen. Dieser Ablauf ist identisch, unabhängig davon, ob man sich für eine interne oder eine externe Promotion entscheidet.
Wo kann ich in Informatik promovieren?
Eine wesentliche Kernkompetenz von Informatikern stellen die Englischkenntnisse dar, da die zumeist benötigte Fachliteratur in Englisch publiziert wurde. Dies ist eine sehr gute Grundvoraussetzung, um eine Promotion im Ausland anzustreben, nicht nur, um seine Sprachfähigkeiten zu vertiefen. Die Erweiterung eines internationalen Netzwerks an Kollegen und der Auslandsaufenthalt als solcher werten eine Vita für den späteren Arbeitgeber immens auf. Hierzu muss man nicht zwangsläufig nach Amerika. In Europa gibt es eine große Auswahl an qualifizierten und angesehenen Hochschulen, z. B. die Comenius-Universität in Bratislava. Eine zweite Möglichkeit ist, an einer deutschen Universität zu promovieren. Hier gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten und Standorten.
Wie lange dauert der Doktor in Informatik?
Es gibt keine allgemeine Regel, wie lange eine Promotion dauern kann. Dabei spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle, wobei das Thema und die individuelle Motivation die wichtigsten sind. Zusätzlich hängt die Dauer einer Promotion in Informatik zum einen davon ab, ob man an der Universität oder in der freien Wirtschaft seine Dissertation schreibt. Es besteht auch die Möglichkeit, eine externe Promotion anzustreben, die in der Regel 2,5 bis 4 Jahre dauert.
Wie finanziere ich eine Promotion in Informatik?
Wenn es das Ziel ist, in der freien Wirtschaft zu arbeiten, kann man seine Dissertation in Informatik direkt in einem Unternehmen schreiben. Unternehmen zahlen in dieser Zeit für die Forschungsarbeit und die Übernahmequote beim erfolgreichen Abschluss ist sehr hoch. Wer während des Masterstudiums bereits nach freien Forschungsstellen an der Uni sucht, hat große Chancen, ein passendes Themengebiet und die richtige Förderung zu erhalten. Diese Doktorandenstellen werden durch Landesstellen oder Drittmittel finanziert. Daher kommt es eher selten vor, dass angehende Doktoren der Informatik ein Stipendium benötigen.
Welche sind die Voraussetzungen für den Doktortitel in Informatik?
Die Grundvoraussetzungen für eine Promotion in Informatik sind Freude am wissenschaftlichen Arbeiten, Eigenmotivation und ein höherer Universitätsabschluss, z. B. Master, Diplom, Fachhochschul- oder Magisterabschluss. Außerdem benötigt man einen Doktorvater oder eine Doktormutter, die/der die Dissertation betreut. Wie läuft das Bewerbungsverfahren bei der Promotion in Informatik ab? Die Bewerbungsverfahren sind sehr variabel. Wenn man die geforderten Voraussetzungen der Universitäten erfüllt, bewirbt man sich und ein Promotionsausschuss entscheidet über die Zulassung. Wer in der freien Wirtschaft promovieren möchte, muss sich mit den Wünschen und Bedürfnissen des Betriebs gut auskennen und eine Bewerbung verfassen. Es gibt auch Stellenausschreibungen, auf die man sich gezielt bewerben kann. In enger Abstimmung mit der Universität wird dann das finale Thema bestimmt. Warum es sich lohnt, seinen Doktor in Informatik zu machen Monetär lohnt sich eine Promotion für einen Informatiker allemal. Der Gehaltssprung gemessen am Jahresgehalt liegt bei circa 10.000 €. Langfristig zahlen sich die Mühen, die Disziplin und das Engagement bei einer Dissertation in Informatik auch finanziell aus. Der bestehende Fachkräftemangel bietet eine immense Auswahl an Jobmöglichkeiten für Informatiker mit Expertenstatus. Die Anerkennung in jeder Branche und bei den Kollegen ist mit dem höchsten akademischen Abschluss garantiert. Wer in der Forschung arbeiten möchte oder eine Professur anstrebt, sollte einen Doktortitel in Informatik nachweisen.